- Medieninsider
- Posts
- Unsere Events im Oktober und November
Unsere Events im Oktober und November
Hallo Medieninsider!
Der Oktober steht ganz im Zeichen unserer Insider-Tour. Wir gehen nämlich auf Vor-Ort-Recherche nach München und blicken an drei verschiedenen Stationen auf die KI-Strategien und -Erfahrungen zahlreicher Medienhäuser. Führungskräfte und KI-Spezialisten geben uns Einblicke in ihre Strategien, diskutieren über Chancen, Risiken und noch ungehobene Potenziale. Unsere Reisegruppe startet am 21. Oktober, am Tag vor den Medientagen München. So lassen sich beide Events prima miteinander verbinden. Und für diejenigen, die für beide Events eine Unterkunft suchen, haben wir ebenfalls etwas organisiert…
Unser Programm im Oktober:
► Insider-Tour: Wie gehen Medienhäuser mit künstlicher Intelligenz um?
► Wie kann ich meine Abo-Conversions optimieren?
► Wie funktioniert die VG Wort wie kannst du als Autor zusätzliche Einnahmen erzielen?
► Wie entwickle ich für mein journalistisches Medium die richtige Social-Media-Strategie?
Unser Programm im November:
► Wie bleibe ich bei den Updates von KI-Tools auf dem Laufenden?
► Wie agiere ich als Medienprofi selbst vor einer Kamera?
Wie gehen Medienhäuser mit künstlicher Intelligenz um?
Künstliche Intelligenz zündet die nächste große Phase der Disruption in der Medienbranche. Kein Unternehmen kann es sich leisten, die Tech-Revolution zu ignorieren. Wie gehen Medienhäuser mit künstlicher Intelligenz um? Wie verändert es das Arbeiten hinter den Kulissen, wie die Produkte für die Kunden? Und was bedeutet KI für die Unternehmenskultur?
Mit unserer Insider-Tour gehen wir auf Entdeckungsreise in München und blicken auf die Strategien und Erfahrungen zahlreicher Medienhäuser. Führungskräfte und KI-Spezialisten geben uns Einblicke in ihre Strategien, diskutieren über Chancen, Risiken und noch ungehobene Potenziale. Hol dir gemeinsam mit Medieninsider-Kolumnistin Alexandra Borchardt vor Ort Insights aus erster Hand und nutze die Gelegenheit zum persönlichen und vertraulichen Austausch.
Durch unser Medieninsider-Netzwerk erhältst du exklusiven Zugang zu folgenden Experten und Unternehmen:
► Markus Knall, Chefredakteur Ippen Media
Fokus: Wie sich Führungskräfte für die KI-Revolution wappnen und welche Talente und Kompetenzen gefragt sind
► Markus Grabichler, Projektkoordinator KI-Integration, Senior Innovation and Research beim Spiegel
Fokus: Wie KI dem Spiegel dabei hilft, das Betriebssystem der Zukunft zu bauen
► Katharina Happ, KI-Managerin Redaktion Web.de
Fokus: Warum KI-Effizienz und -Akzeptanz ständige Optimierung und gutes Zuhören erfordern und wie KI-Transformation wirklich bei Journalisten ankommt
► Cecile Schneider, Product Lead im AI + Automation Lab des Bayerischen Rundfunks
Fokus: Wie neue Angebote für Nutzer entstehen und KI das Community-Management verändert
► Marco Parrillo, CEO Ebner Media Group
Welche Auswirkungen KI auf New Work und auf die Geschäftsmodelle hat – und was die Branche nun tun muss
► Gesponsert von Google: KI Made in Munich - Ein Gespräch mit dem Leiter des Entwicklungszentrums Dr. Wieland Holfelder
► Panel-Talk mit Paul Zernitz (Manager News Partnerships, DACH, Google), Markus Knall (Chefredakteur Ippen), Dennis Ballwieser (CEO Wort & Bild Verlag), Marco Parrillo (CEO Ebner Media Group)
Moderation: Alexandra Borchardt
Unsere Stationen:
► Ippen Media
► Web.de/GMX
► Mittagessen auf Einladung von XPLR: MEDIA in Bavaria
► Google München
Unterkunft
Teilnehmer der Insider-Tour profitieren von Sonderkonditionen und können während der Tour und den Medientagen München für 195 €/Nacht im 25h The Royal Bavarian übernachten. Nach der Buchung stellen wir einen entsprechenden Gutscheincode zur Verfügung.
► Insider-Tour: Künstliche Intelligenz in Medienhäusern
Einblicke in die AI-Strategien von Publishern
Dienstag, 21. Oktober 2025 von 09:00 - 18:00 Uhr, München
Wie kann ich meine Abo-Conversions optimieren?
Die Conversion-Optimierung ist neben der Haltbarkeit der wichtigste Baustein für das Wachstum im digitalen Abogeschäft. Während derzeit die Retention in den Vordergrund rückt, sollte die Abo-Gewinnung nicht untergehen. Es gibt einige Conversion-Hebel, die sich einfach umsetzen lassen.
Was du in zwei Stunden Workshop bei uns lernst:
► Die wichtigsten KPIs für Conversion-Optimierung: Was messen wir wirklich? Wir zeigen dir, welche Kennzahlen du im Blick behalten musst und wie du die richtigen Prioritäten setzt.
► Zielgruppen richtig ansprechen: Propensity Scores, die die Abo-Wahrscheinlichkeit eines Nutzers bewerten, funktionieren oft nicht zufriedenstellend. Wir schauen uns an, welche Zielgruppen für Conversion Sinn machen.
► Paywall-Optimierung: Wie gestaltest du eine Paywall, die nicht abschreckt, sondern zum Abschluss führt? Wir zeigen dir Best Practices.
► Bestellstrecke als Conversion-Hebel: Wir erklären, wie du die Bestellstrecke so gestaltest, dass sie den Übergang vom Interessenten zum zahlenden Kunden fördert.
► Weitere Ansprachen neben der Paywall: Wie sprichst du potenzielle Abonnenten auch außerhalb der Paywall auf deiner Seite an? Wir zeigen dir effektive Ansprachen.
Dieser Workshop richtet sich primär an:
Alle, die an Digital-Abos arbeiten: Vertriebsleiter, Digitalleiter, Mitarbeiter aus den Bereichen Marketing, Product Management, Business Development, Paid Content, o.ä.
Über den Referenten:
Sascha Bossen ist seit 2024 als Berater für Verlage tätig und spezialisiert sich auf die Optimierung des Wachstums digitaler Abos entlang des gesamten Funnels. Zuvor war er fünf Jahre Director Paid Content bei Zeit Online. In dieser Zeit konnte die digitale Auflage verdreifacht und neue, erfolgreiche Digital-Abos eingeführt werden. Zudem sammelte er wertvolle Erfahrungen beim Hamburger Abendblatt, wo er an der Entwicklung und Einführung des Plus-Modells mitwirkte.
► Digital-Abos – mit diesen einfachen Hebeln optimierst du deine Bestellungen
Freitag, 17. Oktober 2025 von 10:00 - 12:00 Uhr
Wie funktioniert die VG Wort wie kannst du als Autor zusätzliche Einnahmen erzielen?
Zählmarken, Meldefristen, METIS-Texte – die VG Wort ist ein wahres Labyrinth an Fremdwörtern und komplexen Verfahren. Dabei geht es doch eigentlich nur darum, Geld für Texte zu bekommen, wenn andere sie nutzen. Wie Autoren ohne viel Aufwand an ihre Tantiemen kommen, wie viel Geld sie erwarten können und wann es ausgezahlt wird – das und vieles mehr klären wir im Seminar zu VG Wort, inklusive Live-Demo der wichtigsten Onlinetools.
Was dich im Seminar erwartet:
► Basics: Was genau macht die VG Wort und woher kommt ihr Geld?
► Ausschüttungen: Wer bekommt wann wie viel Geld?
► Live-Demo: Print- und Onlinetexte richtig melden in den Onlinetools der VG Wort.
Was du für dieses Seminar mitbringen musst:
► Ein VG-Wort-Zugang (T.O.M. Portal) ist hilfreich, aber nicht zwingend erforderlich.
Für wen sich dieses Seminar eignet/nicht eignet
► Das Seminar richtet sich an Autoren von journalistischen Texten.
► Das Seminar eignet sich nicht für Radio-, TV- und Buchautoren, wissenschaftliche Urheber und Verlage.
Über den Referenten:
Kevin Siedler (geb. Dusch) ist freiberuflicher Journalist und Redakteur. Sein Volontariat absolvierte er 2018–2019 an der Axel Springer Akademie und arbeitet seitdem für Medieninsider, RTL, die FAZ, die Süddeutsche und auch Unternehmenspublikationen.
► Wie die VG Wort funktioniert und du als Autor zusätzliche Einnahmen erzielst
Dienstag, 28. Oktober 2025 von 16:00 - 17:45 Uhr
Wie entwickle ich für mein journalistisches Medium die richtige Social-Media-Strategie?
Ob Nachrichtenangebot, Unterhaltung oder Nischen-Community: Social Media ist längst zum strategischen Erfolgsfaktor für Medienhäuser geworden. Doch wie gelingt eine Social-Media-Strategie, die über mehr Sichtbarkeit hinausgeht und neben redaktionellen Zielen auch die Monetarisierung von Social Media in den Blick nimmt?
In diesem 90-minütigen Online-Seminar vermittelt Laura Bäck, Social-Media-Strategin mit journalistischem und unternehmerischem Background, die zentralen Bausteine einer erfolgreichen Social-Media-Strategie – praxisnah, plattformübergreifend und mit Blick auf aktuelle Anforderungen in Redaktionen und Medienunternehmen.
Was dich im Seminar erwartet:
► Wie du Zielgruppen datenbasiert definierst und die richtigen Plattformen für deine Marke auswählst
► Welche Ziele (redaktionell, unternehmerisch, strategisch) realistisch sind und wie du sie misst
► Wie du Inhalte strategisch entwickelst, die markengerecht sind und trotzdem Plattformlogiken berücksichtigen
► Welche KPIs wirklich zählen und wie du sie nutzt, um Teams und Entscheidungen zu steuern
► Warum Community-Aufbau der unterschätzte Hebel für Medienmarken ist
► Welche Tools & Prozesse sich in der Praxis bewährt haben
► Raum für individuelle Fragen und Herausforderungen der Teilnehmenden
Für wen ist das Seminar:
Für Medienverantwortliche in Redaktionen, Publishing-Unternehmen, öffentlich-rechtlichen Anstalten oder Medienhäusern, die ihre Social-Media-Strategie weiterentwickeln oder neu aufsetzen wollen und dafür Orientierung, Struktur und Impulse suchen.
Über die Referentin:
Was macht Social Media zu mehr als nur einer Ansammlung von Posts und Trends und welche Inhalte setzen sich bei den Algorithmen durch? Mit genau diesen Fragen beschäftigte sich Laura Bäck zuletzt als Social-Media-Chefin bei RTL Deutschland, wo sie kanalübergreifende Strategien für News, Unterhaltung und Streamingformate entwickelte und dabei sowohl Teams als auch Communities aufbaute. Heute verantwortet sie bei The ICON League den Bereich Business & Marketing und begleitet begleitet Medien- und Digitalmarken im Aufbau skalierbarer Social-Media-Strategien.
► Content, Community, Conversion: Social-Media-Strategien für Medienhäuser
Freitag, 31. Oktober 2025 von 10:00 - 11:30 Uhr
Wie bleibe ich bei den Updates von KI-Tools auf dem Laufenden?
Die Entwicklung im Bereich Künstliche Intelligenz ist so rasant, dass man kaum hinterherkommt. Viele KI-Tools werden bereits im redaktionellen Alltag eingesetzt, Medieninsider bietet regelmäßig Seminare zum Thema an.
Sich einmal nach Tools und ihren Einsatzmöglichkeiten zu erkundigen, reicht daher längst nicht mehr aus. Deswegen bieten wir jetzt immer am ersten Dienstag im Monat ein kompaktes KI-Tool-Update an. So kannst du dich in einer verlängerten Mittagspause auf dem Laufenden halten.
Einmal im Monat stellen wir dir die jüngsten Updates der gängigsten Tools oder neue Produkte vor, die dir den Arbeitsalltag als Medienprofi erleichtern – live, kompakt in 90 Minuten und vor allem interaktiv. So kannst du individuell am meisten für dich mitnehmen.
Ideal für alle, die nicht selbst stundenlang recherchieren wollen. Ob Text, Bild, Audio, Automation oder Research: Wir nehmen uns in jeder Ausgabe ein Tool vor, das wir ausführlicher besprechen. Ohne Logins, ohne Vorwissen, aber mit vielen Aha-Momenten.
KI-Insider: Das Tool-Update für Medien und Content
► Dienstag, 4. November 2025 von 12:00 - 13:30 Uhr
► Dienstag, 2. Dezember 2025 von 12:00 - 13:30 Uhr
► Wenn du jeden Monat teilnehmen oder dein ganzes Team schicken möchtest, schreib eine Mail an [email protected] für Vergünstigungen.
Wie agiere ich als Medienprofi selbst vor einer Kamera?
Überzeugende Antworten, klare Botschaften und mit kritischen Fragen souverän umgehen – das üben wir in diesem Seminar kurz, knackig, effektiv. Für jedermann und jede Frau. Für Journalisten, die auch PR machen oder als Expertinnen gefragt sind. Für Seitenwechsler und Seiteneinsteiger. Für Verlagsmitarbeitende und alle, die üben wollen, wie es ist, Fragen gestellt zu bekommen. Mit gemeinsamer Analyse und praktischen Übungen.
Was dich in zwei Stunden Seminar erwartet:
► Praktische Übungen mit deinen Themen.
► Sidekick Krise: Wie reagierst du richtig auf fiese Fragen?
► Sidekick TV/Radio: Besonderheiten vor Mikrofon und Kamera
Was du für diesen Workshop mitbringen musst:
► Keine Vorerfahrung nötig
► Zwei Themen, mit denen du dich auskennst und die du vorher einreichst.
Über die Referentin:
Claudia Bender ist Fernsehjournalistin und Medientrainerin. Sie ist Geschäftsführerin der Fulmidas Medienagentur GmbH mit Sitz in Berlin und Einsätzen in der gesamten DACH-Region. Sie produziert Video- und Fernsehformate, Reportagen, Imagefilme und Web-TV-Formate sowie Filme und Videos zur Unterstützung der internen und externen Kommunikation von Unternehmen und Institutionen – teilweise im eigenen STUDIO SCHIFFBAUERDAMM in Berlin-Mitte.
Claudia Bender war sechs Jahre Chefin vom Dienst der ARD-Talkshow Sabine Christiansen und hat von 1994 bis 2000 in den Nachrichtenredaktionen und Parlamentsbüros von ProSieben und Sat.1 sowie für Magazinsendungen des WDR gearbeitet.
► Auf der anderen Seite: Interviews geben statt führen
Dienstag, 5. November 2025 von 17:00 - 19:00 Uhr
Eine Übersicht aller Events findest du auf medieninsider.com/events
Viele Grüße
dein Medieninsider-Team