Unsere Events im März und April

Hallo Medieninsider!

KI ist in das Thema des Jahres, doch weißt du über den EU AI Act Bescheid? Unsere KI-Experten Patrick Egger und Michael de Gelmini halten dazu am 1. April einen Vortrag. Außerdem bieten sie ihre dreiteilige Seminarreihe von KI-Grundlagen bis zum Newsletter mit AI-Agents erneut an.

Neu im Seminarprogramm von Medieninsider ist außerdem das Thema Sachbücher schreiben. Weiterhin buchbar sind Seminare zur Monetarisierung von Podcasts, TikTok-Strategien, Videoproduktion mit dem Smartphone und zur Digital-Abo-Optimierung.

Übrigens: Die ersten 5 Tickets bei allen Seminaren haben einen Sonderpreis. Schnell sein lohnt sich also. Medieninsider erhalten überall Rabatte. Das Q&A mit Valerie Rössler (FAZ) ist für Mitglieder sogar gratis.

Wie baue ich für meinen Podcast Reichweite auf und wie kann ich diesen monetarisieren?

In diesem Jahr feiern Podcasts ihr 20-Jähriges. Viele Medien oder Medienschaffende bieten Podcasts an, ohne deren Potenzial für die eigene Digitalstrategie zu nutzen. Damit Podcasts Erfolg bringen, reicht es nicht, mit der eigenen Marke bei Spotify oder Youtube präsent zu sein. Zur perfekten Podcast-Strategie gehören ein optimales Format sowie ein Monetarisierungs- und Reichweiten-Plan. Wie du dein Podcast-Konzept mit der richtigen Strategie erfolgreich machst, lernst du in dieser Seminarserie mit Daniel Fiene.

Podcast-Strategie: Mit mehr Reichweite zum Erfolg
Freitag, 14. März 2025 von 11:00 - 13:00 Uhr

Podcast-Strategie: Mit der optimalen Monetarisierung zum Erfolg
Freitag, 21. März 2025 von 11:00 - 13:00 Uhr

Wie filme und schneide ich richtig mit dem Smartphone?

Smartphones vereinfachen die Videoproduktion, für jeden. Clips, die schnell gedreht, geschnitten und veröffentlicht sind, versprechen in sozialen Medien und auf Websites mehr Reichweite. Gleichzeitig gilt: Wackelige Videos und schlechte Tonqualität will niemand. Ob im Journalismus oder in der professionellen Kommunikation: Die Qualität muss stimmen. Wie das gelingen kann, erläutert Martin Heller in diesem Seminar.

Mobile Reporting – Filmen und Schneiden mit dem Smartphone
Montag, 24. März 2025 von 10:30 - 13:00 Uhr

Wie schreibe ich mein erstes Sachbuch?

Viele Journalisten haben ein Buchkonzept in der Schublade oder eine Buchidee im Hinterkopf, kommen aber nicht in die Umsetzung. Dabei sind sie bei Verlagen gern gesehen, vor allem wenn es um Sachbücher geht. In diesem Seminar mit Heike Faller lernst du, was es braucht, um ein Exposee zu schreiben, es zu verkaufen und wie du ins Tun kommst.

Tu’s endlich – schreib dein Sachbuch!
Freitag, 4. April 2025 von 15:00 - 18:00 Uhr

Ehrlichen Austausch, inspirierende Ideen, handfeste Learnings – all das bietet das Forum für Innovation und Fortschritt im deutschen Qualitätsjournalismus. Seien Sie am 22. Mai Teil des Summits „The Future of German Media” in Hannover!

Was muss ich beim EU AI Act beachten und wie baue ich mir meinen eigenen KI-Assistenten?

KI kürzt Texte, erzeugt Videos oder verleiht deinen Artikeln eine Stimme. Das ist nett, spart dir etwas Zeit und Verlagen ein paar Euro – aber der größte Nutzwert findet immer noch zu wenig Beachtung! Gemeint ist die Arbeit mit so genannten AI-Agents – also eine Kette von verschiedenen KI-Anwendungen, die autonom spezielle Aufgaben erledigt. In unserer Seminarreihe zeigen dir die KI-Experten Patrick Egger und Michael de Gelmini Grundlagen bei KI-Tools, wie man einen KI-Assistenten baut und wie man mit KI einen eigenen Newsletter zusammenbauen kann.

Seminar Teil 1: Grundlagen für KI-Tools im Journalismus
Mittwoch, 2. April 2025 von 09:00 - 12:00 Uhr

Die Seminare bauen aufeinander auf. Du kannst jedes Seminar einzeln buchen oder alle drei zusammen zu einem vergünstigten Preis.

Wie machen Medienhäuser ihre Abos attraktiver?

Im digitalen Abogeschäft stehen Inhalte an erster Stelle. Trotzdem sind sie nicht das einzige Element, um Nutzer für ein Abo zu begeistern oder sie langfristig an die Marke zu binden. Valerie Rössler verantwortet bei der Frankfurter Allgemeinen Zeitung (FAZ) die Vorteilswelt, die Abonnenten exklusive „Veranstaltungen, Gewinnspiele und Angebote“ bieten soll. Wie ist die Vorteilswelt entstanden, wer nutzt sie und wo gliedert sie sich in der Abo-Strategie der FAZ ein? Fragen wie diese kannst du der Head of Engagement in unserem Q&A stellen.

Mehr als nur Inhalte: Wie machen Medienhäuser ihre Abos attraktiver?
Mittwoch, 9. April 2025 von 18:00 - 19:00 Uhr
(Gratis für Medieninsider)

Wie kann ich bei Digital-Abos die Retention erhöhen und Bestellungen optimieren?

Retention und Churn gehören aktuell zu den größten Herausforderungen im digitalen Abogeschäft. Dabei bleibt oft unbeachtet: Die größten Chancen für eine nachhaltige Abo-Haltbarkeit liegen bereits während der Bestellung und in den ersten 24 Stunden danach. Genau auf diesen Zeitraum konzentrieren wir uns in diesen Seminaren mit Sascha Bossen.

Digital-Abos – so optimierst du schon in den ersten 24 Stunden die Retention
Donnerstag, 10. April 2025 von 10:00 - 12:00 Uhr

Wie bin ich als Medienmarke auf TikTok erfolgreich?

Der TikTok-Radar von Medieninsider zeigt: Immer mehr Publisher gehen auf die Plattform, um junge Zielgruppen zu erreichen. Das allein ist allerdings nicht genug. Wer verlässlich Reichweite erzielen will, muss die Mechanismen der Plattform verstehen und Inhalte kontinuierlich optimieren. In diesem Workshop bekommst du als Publisher konkretes Wissen an die Hand, um den eigenen Erfolg auf TikTok zu steigern und schärfst deine Kanal-Strategie. Dabei gehen wir speziell in die Tiefe.

So optimieren Publisher ihre TikTok-Reichweite
Freitag, 23. Mai 2025 von 14:00 - 17:00 Uhr

Alle Events zu Medieninsider findest du auf medieninsider.com/events