Unsere Events im April und Mai

Hallo Medieninsider!

Fast zwei Drittel haben im vergangenen Jahr überlegt, aus dem Journalismus auszusteigen. Das ist nur ein Ergebnis der Studie Burning (out) for journalism. Wir sprechen gemeinsam in einem Q&A mit Prof. Thomas Hanitzsch, dem Leiter der Studie am 14. Mai.

Schwerpunkt unserer weiteren Events ist zurzeit das Thema KI. In einem Seminar lernen wir ganz praktisch, wie KI-Agents uns Arbeit abnehmen können und fragen die DPA in einem Q&A, wie Medien KI-Anwendungen sinnvoll integrieren können.

Übrigens: Die ersten 5 Tickets bei allen Seminaren haben einen Sonderpreis. Schnell sein lohnt sich also. Medieninsider erhalten überall Rabatte, die Q&As sind sogar kostenfrei.

Wie machen Medienhäuser ihre Abos attraktiver?

Im digitalen Abogeschäft stehen Inhalte an erster Stelle. Trotzdem sind sie nicht das einzige Element, um Nutzer für ein Abo zu begeistern oder sie langfristig an die Marke zu binden. Valerie Rössler verantwortet bei der Frankfurter Allgemeinen Zeitung (FAZ) die Vorteilswelt, die Abonnenten exklusive „Veranstaltungen, Gewinnspiele und Angebote“ bieten soll. Wie ist die Vorteilswelt entstanden, wer nutzt sie und wo gliedert sie sich in der Abo-Strategie der FAZ ein? Fragen wie diese kannst du der Head of Engagement in unserem Q&A stellen.

Mehr als nur Inhalte: Wie machen Medienhäuser ihre Abos attraktiver?
Mittwoch, 9. April 2025 von 18:00 - 19:00 Uhr
(Gratis für Medieninsider)

Wie kann ich bei Digital-Abos die Retention erhöhen und Bestellungen optimieren?

Retention und Churn gehören aktuell zu den größten Herausforderungen im digitalen Abogeschäft. Dabei bleibt oft unbeachtet: Die größten Chancen für eine nachhaltige Abo-Haltbarkeit liegen bereits während der Bestellung und in den ersten 24 Stunden danach. Genau auf diesen Zeitraum konzentrieren wir uns in diesen Seminaren mit Sascha Bossen.

Digital-Abos – so optimierst du schon in den ersten 24 Stunden die Retention
Donnerstag, 10. April 2025 von 10:00 - 12:00 Uhr

Wie integrieren Medien KI sinnvoll in ihr Produkt?

KI-Anwendungen wie Large Language Modelle verbreiten sich rasant. Doch wie integrieren Redaktionen die neuen Technologien sinnvoll sowohl in ihren Alltag als auch in ihre Produkte, um Nutzern einen Mehrwert zu bieten? Welche Möglichkeiten ergeben sich dabei aus der Zusammenarbeit mit LLM-Anbietern wie OpenAI, Perplexity oder You.com – und wie lassen sich solche Projekte ausloten?

Fragen wie diese beantworten Astrid Maier, als stellvertretende Chefredakteurin der DPA für die strategische Ausrichtung zuständig, und Yannick Franke, Team Lead AI. In unserem Q&A geben sie auch Einblicke in ihr News-Hub-Projekt, für das sie einen eigenen KI-Rechercheassistenten entwickelt haben.

Wie integrieren Medien KI sinnvoll in ihr Produkt?
Q&A mit Astrid Maier & Yannick Franke (DPA)
Montag, 28. April 2025 von 18:00 - 19:00 Uhr
(Gratis für Medieninsider)

Wie baue ich mir meinen eigenen KI-Assistenten und damit einen Newsletter?

KI kürzt Texte, erzeugt Videos oder verleiht deinen Artikeln eine Stimme. Das ist nett, spart dir etwas Zeit und Verlagen ein paar Euro – aber der größte Nutzwert findet immer noch zu wenig Beachtung! Gemeint ist die Arbeit mit so genannten AI-Agents – also eine Kette von verschiedenen KI-Anwendungen, die autonom spezielle Aufgaben erledigt. In unseren Seminaren zeigen dir die KI-Experten Patrick Egger und Michael de Gelmini wie man einen KI-Assistenten baut und wie man mit KI beispielsweise einen eigenen Newsletter zusammenbauen kann.

Seminar: AI-Agents – So baust du dir deinen eigenen digitalen Assistenten
Dienstag, 29. April 2025 von 13:00 - 17:00 Uhr

Was belastet Journalisten?

Wie groß ist der Druck auf Journalisten in Deutschland, wie hat er sich entwickelt und wer ist besonders betroffen? Fragen wie diese kannst du in unserem Q&A Prof. Dr. Thomas Hanitzsch stellen. Er ist Leiter der Studie Burning (out) for journalism, für die Medienforscher im Herbst 2024 rund 1300 Journalisten aus Deutschland befragt habe. Er geht bei unserem Event auch auf die zentralen Erkenntnisse der Untersuchung und Gründe für die Stimmung unter den Medienschaffenden ein.

Branche am Rande des Burnouts: Was belastet Journalisten?
Q&A mit Prof. Dr. Thomas Hanitzsch (LMU)
Mittwoch, 14. Mai 2025 von 18:00 - 19:00 Uhr
(Gratis für Medieninsider)

Wie bin ich als Medienmarke auf TikTok erfolgreich?

Der TikTok-Radar von Medieninsider zeigt: Immer mehr Publisher gehen auf die Plattform, um junge Zielgruppen zu erreichen. Das allein ist allerdings nicht genug. Wer verlässlich Reichweite erzielen will, muss die Mechanismen der Plattform verstehen und Inhalte kontinuierlich optimieren. In diesem Workshop bekommst du als Publisher konkretes Wissen an die Hand, um den eigenen Erfolg auf TikTok zu steigern und schärfst deine Kanal-Strategie. Dabei gehen wir speziell in die Tiefe.

So optimieren Publisher ihre TikTok-Reichweite
Freitag, 23. Mai 2025 von 14:00 - 17:00 Uhr

Alle Events zu Medieninsider findest du auf medieninsider.com/events