- Medieninsider
- Posts
- Tagesschau-Chef Marcus Bornheim im Interview
Tagesschau-Chef Marcus Bornheim im Interview
Hallo Medieninsider!
Hinter der Wand, die jeden Abend rund zehn Millionen Zuschauer sehen, wird ein Dilemma deutlich. Geht hier etwas kaputt, wird die Tagesschau zur Zitterpartie. Wie die Projektoren, die die Bildschirmwände von hinten ins vertraute Blau tauchen und mit Bildern bespielen, ist auch das übrige Studio längst ein Auslaufmodell. Vieles, was hier vor mehr als zehn Jahren verbaut wurde, wird nicht mehr hergestellt, erklärt Marcus Bornheim beim Rundgang. Eine Lösung gibt es bereit, nur lässt sie auf sich warten. Hinter einer weiteren Wand, im Raum nebenan, soll ein neues Nachrichtenstudio entstehen. Zeigen kann Bornheim noch nichts. Der Bau dauert noch einmal länger als zuletzt erwartet.
Bornheim ist der Mann hinter den Kulissen von Tagesschau und Tagesthemen und Zeit, um auf die Zukunft zu warten, hat er eigentlich keine. Er ist nämlich längst dabei, sie zu gestalten. Seit 2019 bestimmt er als Erster Chefredakteur von ARD-aktuell die Strategie der Nachrichteneinheit, die neben den beiden linearen Leuchttürmen verstärkt aufs Digitale setzen soll. Dafür nutzt Bornheim Synergien mit dem linearen Sender Tagesschau24, den ARD-aktuell zusätzlich und aus Bordmitteln zum vollwertigen Nachrichtensender ausbauen soll. Noch vor wenigen Jahren von den Intendanten der ARD ausdrücklich gewünscht, wird der Spartensender nun von der Politik zur Debatte gestellt.
Das neue Studio ist also nicht die einzige Baustelle des Chefredakteurs, der sich im Interview entschlossen wie optimistisch zeigt. Mit Medieninsider spricht Bornheim über den Umbau bei ARD-aktuell, der auch die Ausgaben der Tagesschau im linearen Fernsehen betrifft. Er erklärt, weshalb die Ergänzung der 20-Uhr-Sendung bei Tagesschau24 nichts mit der Absage an eine Verlängerung im Ersten zu tun hat und warum der neue News-Kanal trotz seiner Bedeutung nicht aus dem neuen Studio senden soll.
Entdecke unsere Events
► KI-Insider: Das Tool-Update für Medien und Content
monatliches Seminar mit Patrick Egger
1. Termin: Dienstag, 2. September 2025 von 12:00 - 13:30 Uhr
► Google, OpenAI, Perplexity: Wie umgehen mit den neuen Frenemies?
Q&A mit Stefan Ottlitz (Spiegel)
Freitag, 12. September von 14:00 - 15:00 Uhr
► Auf der anderen Seite: Interviews geben statt führen
Seminar mit Claudia Bender
Dienstag, 16. September 2025 von 18:00 - 20:00 Uhr
► Content, Community, Conversion: Social-Media-Strategien für Medienhäuser
Seminar mit Laura Bäck
Freitag, 19. September 2025 von 10:00 - 11:30 Uhr
► „Google zero“ – und jetzt?
Q&A mit Dennis Ballwieser (Wort & Bild Verlag)
Montag, 22. September 2025 von 16:00 - 17:00 Uhr