Grundlagen für KI-Tools im Journalismus

Seminar mit Patrick Egger & Michael de Gelmini

Hallo Medieninsider!

ChatGPT ist fast zum Synonym für KI und Large Language Models geworden – doch nicht für jede Aufgabe ist der Chatbot von OpenAI die beste Wahl. Wer Bilder bearbeiten will, nutzt Midjourney – oder doch besser Flux? Audiodateien lassen sich super mit Whisper transkribieren – aber Eleven Labs ist das bessere Tool für Podcasts. Daten werte ich präzise mit Claude aus – aber ist das nicht auch die Spezialität von ChatGPT?

Der Markt ist voll von KI-Tools und wöchentlich kommen neue hinzu. Mit unserem Seminar Grundlagen für KI-Tools im Journalismus am Mittwoch, 2. April 2025 von 9.00 bis 12.00 Uhr mit Patrick Egger und Michael de Gelmini gelingt es dir, die Übersicht zu behalten und du lernst, welche Tools speziell für redaktionelle Aufgaben geeignet sind, was ihre Grenzen sind und wie du effektiv mit ihnen arbeiten kannst.

Eine Auswahl der Tools, mit denen wir uns befassen: ChatGPT, Notebook LM, Perplexity, Claude, Midjourney, Flux, Dall-E, Eleven Labs, Whisper, Adobe, Runway, You.com.

Was du in drei Stunden Workshop mit uns lernst:

► Welche Tools es gibt, was sie können und wie du sie am besten einsetzt

► Tipps und Tricks: Welche Prompt-Techniken die besten Ergebnisse herausholt 

► Was die Vorteile von Custom GPTs sind und wie du in ChatGPT dein erstes Projekt aufsetzt

► Hype-Tool Notebook LM: Von der Text-Datei zum Podcast in wenigen Sekunden

► Von Midjourney zu Runway: Wie du mithilfe von KI eigene Bilder erstellst und sie direkt animieren kannst 

Welche Voraussetzungen du für den Workshop mitbringen musst: 

► Du brauchst keine speziellen Vorkenntnisse – Aufgeschlossenheit für KI-Tools und Experimentierfreude genügen.

Vertiefendes Wissen:

Wir haben weitere Events zum Thema. Du kannst jedes Seminar einzeln buchen oder alle drei zusammen.

AI-Agents – So baust du dir deinen eigenen digitalen Assistenten (08.04.2025)

Deep Dive AI Agents – So erstellst du mit KI deinen Newsletter (29.04.2025)

Über die Referenten:

Patrick Egger ist Creative Director mit über zehn Jahren Erfahrung und entwickelt maßgeschneiderte KI-Workflows und AI-Agents, die genau auf die Bedürfnisse seiner Kunden zugeschnitten sind. Sein Fokus: Effizient steigern und kreative Prozesse durch KI-Lösungen fördern. In praxisnahen Workshops und Vorträgen macht er künstliche Intelligenz und moderne Technologien auch für 'Non-Techies' greifbar und direkt anwendbar. 

Michael de Gelmini ist Head of AI bei CBE DIGIDEN und arbeitet mit interdisziplinären Teams an zukunftsorientierten Kommunikationslösungen. Der gelernte Grafik-Designer und Experte für Markenkommunikation verfügt über 30 Jahre Berufserfahrung und entwickelt für nationale und internationale Kunden innovative Kommunikationsstrategien. Dabei verbindet er als ehemaliger Vorstand einer Werbeagentur sowie des Extended Reality Berlin-Brandenburg e.V. (VRBB) oft klassische Marketingansätze mit neuen immersiven Technologien und KI.

Als Medieninsider bekommst du die Tickets günstiger.

Entdecke noch mehr Events

Tu’s endlich – schreib dein Sachbuch!
Seminar mit Heike Faller
Freitag, 4. April 2025 von 15:00 - 18:00 Uhr

Mehr als nur Inhalte: Wie machen Medienhäuser ihre Abos attraktiver?
Q&A mit Valerie Rössler (FAZ)
Mittwoch, 9. April 2025 von 18:00 - 19:00 Uhr

Digital-Abos – so optimierst du schon in den ersten 24 Stunden die Retention
Seminar mit Sascha Bossen
Donnerstag, 10. April 2025 von 10:00 - 12:00 Uhr

First come, first serve: Die ersten fünf Anmeldungen zahlen weniger! Alle Events findest du auf medieninsider.com/events