Dein Lese-Letter zur Wochenmitte

Kalenderwoche 41/2025

präsentiert von

Hallo Medieninsider!

Schön, dass du dabei bist! Was dich in dieser Woche unter anderem im Lese-Letter erwartet:

► Highlight bei der Insider-Tour zu KI: Wir haben am 21. Oktober in München noch eine Diskussionsrunde mit Publishern und Google organisiert (Editorial)

► Stühlerücken bei der SV Gruppe: Nach dem Wechsel von Philippe Debionne zur Berliner Zeitung baut Lutz Schumacher das „Editorial Board“ um und holt dazu auch Verstärkung aus Stuttgart (direkt zum Artikel)

► Höher als offiziell angegeben: Volker Nünning hat recherchiert, wie teuer die Einziehung des Rundfunkbeitrags wirklich ist (direkt zum Artikel)

► VG Wort für Verlage: Wie sie funktioniert, welche Rechte von Autoren erworben werden müssen und wie die Zählung vor der Ausschüttung läuft, erläutert Kevin Siedler in einem FAQ (direkt zum Artikel)

► VG Wort für Autoren: Wie du hier zusätzliche Einnahmen erzielst, erklärt Kevin in seinem Seminar am 28. Oktober (zum Eventkalender)

Panel: Wie können Publisher auf Veränderungen durch LLM und AI-Overviews reagieren?

Es gibt viele Wege, Nutzwert zu gestalten. Unseren beschreiten wir gemeinsam mit unserer Community – und am 21. Oktober führt er nach München.

Im Vorfeld der trubeligen Medientage fokussieren wir uns auf ein Thema, an dem derzeit kein Medienhaus vorbeikommt: künstliche Intelligenz und den Umgang sowohl mit der Technologie als auch ihren Anbietern und Plattformen. Wir werden Ippen Media und die Redaktion von Web.de und GMX besuchen, werden Einblicke von Experten des Spiegels, des Bayerischen Rundfunks und der Ebner Media Group bekommen. Ganz frisch haben wir das Programm um ein Highlight erweitert:

Den Abschluss unserer Tour wird eine Diskussionsrunde bilden, in der es konkret um die Frage gehen wird, wie Publisher auf die Veränderungen des digitalen Ökosystems durch Large-Language-Modelle und AI-Overviews reagieren können. Zugesagt haben:

Markus Knall, Chefredakteur von Ippen Media

Dennis Ballwieser, Geschäftsführer beim Wort & Bild Verlag und als Chefredakteur verantwortlich unter anderem für die Apotheken Umschau

Marco Parrillo, CEO der Ebner Media Group

Paul Zernitz, Manager News Partnerships, DACH bei Google

Moderation: Alexandra Borchardt, Medieninsider-Kolumnistin und Autorin des KI-Reports der EBU

Nicht nur unsere Abschlussrunde, sondern unsere gesamte Tour verspricht hochinteressant zu werden. Im Zentrum steht nämlich vor allem der Austausch unserer Community. Neben unseren angekündigten Gästen und Experten bringen wir weiterer Entscheider aus der Medienbranche zusammen!

Sei also mit dabei und profitiere von unseren direkten Zugängen! Hier erfährst du mehr über das Programm und kannst dich für unsere Tour anmelden:

Dr. Ulf Buermeyer (Co-Founder des Politik-Podcasts „Lage der Nation“), Shakuntala Banerjee (Leiterin der ZDF-Hauptstadtredaktion) und Markus Beckedahl (Mit-Gründer & kuratorischer Leiter der re:publica) – diese und weitere starke Stimmen der Medienbranche kommen in 2 Wochen zu den MEDIENTAGEN in München zusammen! Alles über die rund 300 Speaker der #MTM25 erfährst du hier:

Zum Thema:

Zählmarken, METIS, Meldefristen – kompliziert, aber lohnend: Die VG Wort sorgt dafür, dass du Geld für deine Texte bekommst. Im Seminar mit Kevin Siedler erfährst du, wie du ohne viel Aufwand an deine Tantiemen kommst, wie hoch die Ausschüttungen sind und wann sie fließen – inklusive Live-Demo der wichtigsten Onlinetools.

Was dich erwartet:

► Basics: Was genau macht die VG Wort und woher kommt ihr Geld?
► Ausschüttungen: Wer bekommt wann wie viel Geld?
► Live-Demo: Print- und Onlinetexte richtig melden in den Onlinetools der VG Wort.

Wie die VG Wort funktioniert und du als Autor zusätzliche Einnahmen erzielst
Dienstag, 28. Oktober 2025 von 16:00 - 17:45 Uhr

Digital-Abos – mit diesen einfachen Hebeln optimierst du deine Bestellungen
Seminar mit Sascha Bossen
Freitag, 17. Oktober 2025 von 10:00 - 12:00 Uhr

KI-Insider: Das Tool-Update für Medien und Content
monatliches Seminar mit Patrick Egger
Dienstag, 4. November 2025 von 12:00 - 13:30 Uhr

Alle Veranstaltungen findest du auf medieninsider.com/events

► Funke übernimmt die 2013 gegründete Kochplattform Kitchen Stories mit zwei Millionen Nutzern; das Team in Berlin soll bestehen bleiben. Kürzlich hatte Funke schon Chefkoch von RTL gekauft, zur Mediengruppe gehört auch die Seite Leckerschmecker (mehr erfahren)

► Im Berufungsverfahren zwischen RBB und Patricia Schlesinger wurde eine Richterin wegen Befangenheit vom Verfahren ausgeschlossen, da sie früher eine Nachbarin der Ex-Intendantin war (mehr erfahren)

Christoph Dichand, Sohn des Krone-Gründers, meldet bei der österreichischen Bundeswettbewerbsbehörde an, die alleinige Kontrolle über die Kronen Zeitung zu übernehmen, Funke zieht sich damit als Gesellschafter zurück, nachdem bereits der Insolvenzverwalter der Signa Holding dem Deal zustimmte (mehr erfahren)

► SPD- und Unionsfraktion lehnen die Chatkontrolle ab, zu der sich die 27 EU-Staaten kommende Woche positionieren sollen. Innenminister Alexander Dobrindt (CSU) war offen für den Vorstoß der Dänen (mehr erfahren). Der DJV lehnt „diese Form anlassloser Massenüberwachung ab, denn sie würde eine Infrastruktur schaffen, die in wenigen Handgriffen auch zur politischen Kontrolle genutzt werden könnte“ (mehr erfahren). Anja Osterhaus, Geschäftsführerin von Reporter ohne Grenzen: „Der Vorschlag würde Ende-zu-Ende-verschlüsselte Kommunikation aushebeln und damit den Quellenschutz untergraben“ (mehr erfahren)

Franz Josef Wagner, Bild-Kolumnist und Ex-Chefredakteur von B.Z. und Bunte, ist im Alter von 82 Jahren gestorben. In einem Nachruf nennt Norbert Körzdörfer ihn den „Poeten von Bild“ und seine Briefe „gedankliche Diamanten“ (mehr erfahren)

► Der französische Fotojournalist Antoni Lallican ist im Osten der Ukraine durch einen russischen Drohnenangriff getötet worden, seine Fotos erschienen u.a. in der FAZ, die über seinen Tod berichtet (mehr erfahren)

Melanie Amann bezeichnete im Format High Noon der Reporterfabrik Ulf Poschardts Haltung zur Kritik an Dunja Hayali als kaltblütig. Sie argumentiert, dass ein echter Verfechter der Meinungsfreiheit sich „zerreißen" müsste für Hayalis Recht, ihre Meinung zu äußern – „Du bist kein Freund der Meinungsfreiheit, Ulf" (mehr erfahren)

Werben im Lese-Letter

Wer Media Professionals erreichen möchte, findet bei den Newslettern von Medieninsider eine hochexklusive Zielgruppe ohne Streuverlust und zwar mit nativen Formaten direkt per E-Mail oder WhatsApp.

Viele Grüße
Marvin

Die Nutzung der Inhalte von Medieninsider (auch dieser Newsletter) in Pressespiegeln, Intranets o. Ä. ist lizenzpflichtig. Weitere Informationen findest du hier: medieninsider.com/lizenzierung